Dosteba Produktberater

Finde die passenden Montageelemente für dein WDVS. Unser Produktberater zeigt dir schnell und übersichtlich, wo und wie du unsere Lösungen optimal einsetzen kannst – sicher, effizient und dauerhaft.

  • WDVS-optimiert: Perfekt für alle Dämmstoffarten und -dicken.
  • Einfache Montage: Wenig Aufwand, maximale Sicherheit.
  • Hohe Tragfähigkeit: Auch bei schweren Lasten.

Finde jetzt die passenden Montageelemente und setze deine WDVS-Montage effizient um!

Dosteba WDVS Befestigungslösungen

(Punkte anklicken für weitere Infos)

Markisen

Verschraubung im Element:
SLK-ALU-TR
SLK-ALU-TQ
UMP-ALU-R
UMP-ALU-TR
SLK-ALU-TTR (Betondecken)
SLK-ALU-TTQ (Betondecken)

Verschraubung Mauerwerk / Druckunterlagen:
Montagezylinder Rondoline-PU
Montagequader Quadroline-PU

Geländer / Montagen am Fuß

Standardmontage:
SLK-ALU-TR
SLK-ALU-TQ
Für Betondecken:
SLK-ALU-TTR
SLK-ALU-TTQ

Führungsschienen

Storenführungen:
DoRondo-PE
ZyRillo-EPS

Rückhalter und Vorreiber

Kloben für Fensterläden

Geländer / Montage Handlauf

Geländer / Französische Balkone

Montagefläche Fassade:
TRA-WIK-ALU-RF
TWL-ALU-RF

Montagefläche Laibung:
TRA-WIK-ALU-RL
TWL-ALU-RL

Montage Laibung/Fassade:
TRA-WIK-PU

Fassaden-begrünung / Spalier

Elektroschalter

Vordächer

Verschraubung im Element:
SLK-ALU-TR
SLK-ALU-TQ
UMP-ALU-R
UMP-ALU-TR
SLK-ALU-TTR (Betondecken)
SLK-ALU-TTQ (Betondecken)

Verschraubung Mauerwerk / Druckunterlagen:
Montagezylinder Rondoline-PU
Montagequader Quadroline-PU

Nützliche Hinweise

Wärmebrückenfreie Montagen - Wie funktioniert das?

Beim Befestigen von Anbauteilen auf Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) ist eine wärmebrückenfreie Montage entscheidend, um die Energieeffizienz und die Funktion der Fassadendämmung dauerhaft zu erhalten. Aber wie wird eine sichere und wärmebrückenfreie Befestigung erreicht?

1. Keine metallische Verbindung zum Mauerwerk

Grundvoraussetzung für eine wärmebrückenfreie Montage ist, dass keine direkte metallische Verbindung zwischen dem Anbauteil und dem tragenden Mauerwerk entsteht.
Metall leitet Wärme sehr gut und würde dadurch eine Wärmebrücke erzeugen, die zu Energieverlusten, Tauwasserbildung und langfristigen Bauschäden führen kann.
Deshalb kommen spezielle Montageelemente zum Einsatz, die die Last zuverlässig aufnehmen und verteilen, ohne die Dämmung zu durchdringen.

2. Befestigung schwerer Lasten – ohne Wärmebrücken

Für die Befestigung schwerer Lasten wie Markisen, große Vordächer oder Geländer werden spezielle Montageelemente verwendet, die mechanisch mit der tragenden Wand verbunden werden.
Das Prinzip:

  • Eine Stahlkonsole wird in hochverdichteten PU-Hartschaum dauerhaft eingeschäumt.
  • Eine zusätzliche eingeschäumte Aluminiumplatte dient als Befestigungsfläche für das Anbauteil.
  • Die Stahlkonsole überträgt die Kräfte auf die Wand, während die Aluplatte die Verschraubung aufnimmt – ohne eine durchgehende metallische Verbindung durch die Dämmschicht.

Dadurch bleibt die Dämmfunktion vollständig erhalten und eine Wärmebrücke wird verhindert.

Für die Montage des Anbauteils wird ein Loch in die Aluplatte gebohrt und ein Gewinde rein geschnitten. Die Montage erfolgt anschließend mit der passenden Gewindeschraube.

3. Befestigung leichter Lasten – schnell und sicher

Leichtere Bauteile wie Leuchten, Briefkästen oder ähnliche Anbauteile können direkt mit speziellen Montagequadern oder -zylindern in der Dämmschicht befestigt werden.
Das Montageelement (aus EPS, PE oder PU) wird eingeklebt, und die Verschraubung erfolgt direkt im Material. Eine metallische Verbindung zum Mauerwerk ist hier nicht notwendig, und die Dämmwirkung bleibt uneingeschränkt erhalten.

4. Alternative: Druckunterlagen – aber mit Wärmebrücken

Für sehr schwere Lasten können auch sogenannte Druckunterlagen eingesetzt werden.
Dabei wird ein druckfester Montageblock im Dämmstoff eingesetzt, der die Last auf das tragende Mauerwerk überträgt. In diesem Fall erfolgt jedoch eine direkte metallische Verbindung zur Wand, wodurch eine Wärmebrücke entsteht.

Diese Variante bietet zwar eine hohe Tragfähigkeit, beeinträchtigt jedoch die energetische Qualität der Gebäudehülle und sollte daher möglichst vermieden werden, wenn eine wärmebrückenfreie Lösung möglich ist.

Was ist die Nutzfläche im WDVS Montageelement?

Bei Dosteba-Montageelementen ist die Nutzfläche der Bereich, auf dem du sicher etwas befestigen kannst – zum Beispiel eine Markise, ein Geländer oder eine Leuchte.

Die Nutzfläche ist etwas kleiner als das gesamte Montageelement. Der Grund dafür: An den Rändern muss Material frei bleiben, damit das Element seine volle Stabilität behält.

Wenn du also etwas montieren möchtest, müssen alle Befestigungspunkte innerhalb dieser Nutzfläche liegen. So stellst du sicher, dass alles dauerhaft und sicher hält.

Du benötigst Beratung?

Vereinbare einen Rückruf über unser Kontaktformular oder sende uns eine E-Mail mit deinen Anliegen.

E-Mail: info@arctilux.de

Rückrufformular/Beratungsanfrage