Tragwinkel TRA-WIK-ALU-RL
Tragwinkel TRA-WIK-ALU-RL
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Der Tragwinkel TRA-WIK-ALU-RL von Dosteba ist die passende Lösung, wenn du mittelschwere bis schwere Anbauteile wie französische Balkone, Geländer, Führungsschienen oder Kloben für Fensterläden direkt in der Laibung montieren möchtest. Die wärmebrückenfreie Befestigung ist ideal für gedämmte Gebäude mit WDVS, hinterlüfteten Fassaden oder Innendämmungen.
Technischer Aufbau
- Hochdruckfester PU-Hartschaumkörper – bietet dauerhafte Verankerung in der Dämmung
- Integrierte Aluminiumplatte – für eine kraftschlüssige Verbindung zum Anbauteil
- Außenliegende HPL-Compactplatte – sorgt für gleichmäßige Lastverteilung auf der Putzoberfläche
- Verschraubung mit metrischen Schrauben (M6–M12) in die Aluminiumplatte
- Wärmebrückenfrei – für optimale Energieeffizienz und Schutz der Dämmung
Vorteile auf einen Blick
✅ Montage in der Laibung – ideal für Schiebeläden, Fensterläden oder französische Balkone
✅ Wärmebrückenfrei – kein Energieverlust oder Risiko von Tauwasserbildung
✅ Robuste Bauweise – hohe Belastbarkeit auch bei intensiver Beanspruchung
✅ Einfache Verarbeitung – kein Spezialwerkzeug nötig, einfache Verschraubung
✅ DIBt-zugelassen – bauaufsichtlich geprüft für deine Sicherheit
Alternative für die Fassadenseite
Du möchtest dein Anbauteil nicht in der Laibung, sondern direkt auf der Fassadenfläche montieren? Dann ist der TRA-WIK-ALU-RF die richtige Wahl. Er bietet die gleiche wärmebrückenfreie Qualität, ist aber für die Montage auf der Fassadenseite optimiert. Bei höheren Lastanforderungen empfehlen wir die Tragwinkel der Serie TWL-ALU mit besonders hoher Druckfestigkeit – sowohl für die Laibung (TWL-ALU-RL) als auch für die Fassadenmontage (TWL-ALU-RF).
Weitere Hinweise zur Montage sowie die zulässigen Lasten finden Sie im Bereich "Zulässige Lasten" sowie unter den Downloads in den technischen Dokumentationen und Montageanleitungen.
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
Abmessungen
Grundfläche: 280 x 125 mm
Typen T: 80 – 300 mm
Compactplatte: 117 x 65 x 6 mm
Nutzfläche: 97 x 45 mm
Dicke Aluplatte: 6 mm
Lochabstand: 100 x 100 mm
Raumgewicht PU: 350 kg/m³
Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche
- Befestigung von Kloben (Flansch- und Schraubkloben) in Fenster- und Türlaibungen
- Montage von Führungsschienen für Schiebeläden innerhalb der Laibung
- Verankerung von Geländern oder Handläufen zwischen seitlichen Laibungen
- Befestigung von französischen Balkonen in der Leibung
- Anwendung an gedämmten Laibungen in WDVS, Innendämmung oder hinterlüfteten Fassaden
- Wärmebrückenfreie Befestigung tragender Bauteile innerhalb von Laibungen
- Ideal für Anwendungen, bei denen die Montage nicht auf der Fassadenfläche, sondern seitlich in der Öffnung erfolgen soll
Zulässige Lasten Montageelement
Zulässige Lasten Montageelement
Zulässige Lasten des TRA-WIK-ALU-RL
Die folgende Tabelle zeigt die empfohlenen Maximalbelastungen pro Montageelement bei fachgerechter Montage gem. Montageanleitung bei einer bündigen Montage zur tragenden Wand (also nicht überstehend). Die zulässigen Lasten sind weiterhin von der Dämmstoffdicke sowie der gewählten Befestigungsart mit dem Untergrund abhängig:
- FZ – Zugbeanspruchung: axiale Zugkraft entlang der Schraube (z. B. Herausziehen).
- FV – Quer-/Scherbeanspruchung: Vertikale Zugkraft, die direkt an der Verschraubung des Anbauteils wirkt.
-
FD – Druckbeanspruchung: Druckbelastung in Längsrichtung der Schraube (z. B. durch Bauteile, die aufliegen).
Dämmstärke (mm) | Zugbeanspruchung (FZ) (kg) | Druckbeanspruchung (FD) (kg) | Querbeanspruchung (FV) (kg) |
---|---|---|---|
80 | 95 | 205 | 260 |
100 | 95 | 205 | 220 |
120 | 100 | 205 | 185 |
140 | 105 | 205 | 155 |
160 | 110 | 205 | 130 |
180 | 110 | 205 | 110 |
200 | 110 | 205 | 88 |
220 | 110 | 200 | 75 |
240 | 110 | 195 | 64 |
260 | 110 | 185 | 56 |
280 | 110 | 180 | 53 |
300 | 110 | 170 | 55 |
Die angegebenen Lastwerte beziehen sich auf die TRA-WIK-ALU-RF bei horizontaler Montage bündig zur tragenden Wand (also keine überstehende Montage). Die tatsächliche Belastbarkeit hängt immer von der Montageart und dem Verankerungssystem ab.
Es handelt sich um Richtwerte mit Sicherheitsbeiwerten γM und γF = 1,40. Sie ersetzen keine statische Berechnung und keine bauaufsichtliche Zulassung. Für sicherheitsrelevante Anwendungen ist eine Fachkraft hinzuzuziehen.
Kilogramm (kg) ist eine Einheit der Masse, während Kilonewton (kN) eine Einheit der Kraft darstellt. Eine direkte Umrechnung ist daher physikalisch nicht korrekt, außer man bezieht die Erdbeschleunigung (Gravitation) mit ein. Diese beträgt im Mittel etwa 9,81 m/s².
Zur Orientierung gilt folgende Faustregel für die Umrechnung von Masse (kg) in Gewichtskraft (kN):
1 kN ≈ 100 kg (unter Normbedingungen, gerundet)Das bedeutet: Eine Masse von 100 kg erzeugt eine Gewichtskraft von etwa 1 kN.
⚠️ Diese Umrechnung gilt nur für Eigengewichtskräfte. Bei z. B. Windlasten oder dynamischen Belastungen ist kN direkt als Kraft zu betrachten.
Empfohlene Gebrauchslast auf die Verschraubung in der Aluplatte:
Zugkraft pro M6 Schraube: ca. 310 kg
Zugkraft pro M8 Schraube: ca. 390 kg
Zugkraft pro M10 Schraube: ca. 510 kg
Zugkraft pro M12 Schraube: ca. 670 kg
Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Schraubenauszugswerte einer Einzelschraube aus der Aluplatte.
Zulässige Lasten Befestigungsmaterial
Zulässige Lasten Befestigungsmaterial
1 Kilonewton (kN) ist eine Maßeinheit für Kraft und entspricht 1.000 Newton - das ist etwa die Gewichtskraft von 100 Kilogramm.
Downloads
Downloads
Teilen





GPSR
Herstellerinformation
Dosteba GmbH
Aspenhaustrasse 6
D-72770 Reutlingen
E-Mail: dosteba@dosteba.eu